Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pixa-Kettner, Ursula |
---|---|
Titel | Elternschaften von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland. Ergebnisse einer zweiten bundesweiten Fragebogenerhebung. |
Quelle | In: Geistige Behinderung, 46 (2007) 4, S. 309-321 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0173-9573 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Evaluation; Fragebogen; Eltern; Wohnen; Bevölkerungsentwicklung; Bundesland; Lebensbedingungen; Statistik; Soziale Einrichtung; Forschungsbericht; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | In einer bundesweiten Fragebogenerhebung wurden 1.584 Elternschaften von Menschen mit geistiger Behinderung für den Zeitraum von 1990 bis 2005 dokumentiert. Der Anteil der Kinder, die mit mindestens einem Elternteil zusammen leben, ist mit 57% gegenüber 1993 deutlich gestiegen; zwischen den einzelnen Bundesländern sind deutliche Unterschiede zu verzeichnen. Professionelle Unterstützung scheint für ein Zusammenleben von leiblichen Eltern und Kindern nicht immer förderlich zu sein. Insgesamt bestätigen die Ergebnisse den Trend der Studie von 1993 einer stärker an der Normalität orientierten Lebensweise von Menschen mit geistiger Behinderung, bei der jedoch Elternschaften trotz der Zunahme nach wie vor Ausnahme darstellen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2008/1 |