Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRupolph, Sabrina
TitelKinder stärken gegen häusliche Gewalt.
Ansätze für Interventionen und Aufklärung in der Schule.
QuelleMarburg: Tectum-Verl. (2007), 108 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8288-9313-9
SchlagwörterGewalt; Eltern; Familiale Gewalt; Kind; Schule; Lehrer; Projekt; Fortbildung; Intervention; Prävention; USA
Abstract"Die meiste Gewalt geschieht im Privaten. Nicht der geheimnisvolle Fremde auf der Straße steckt in der überwiegenden Anzahl von Fällen dahinter. Es ist häufig der Partner und Elternteil, der hinter verschlossenen Türen tätlich wird. Häusliche Gewalt war gerade deshalb lange kein gesellschaftliches Thema, weil sie in allen Schichten der Bevölkerung in erschreckendem Ausmaß zuhause ist. Der Einsatz gegen häusliche Gewalt konnte in den letzten Jahren wesentliche Erfolge verbuchen. Kinder aber stehen als ihre Zeugen und Opfer oft noch im Hintergrund. Dabei gibt es wesentliche Unterschiede zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Sozialarbeiterinnen, Lehrerinnen oder Angehörige müssen das Besondere an dieser Situation zunächst sicher erkennen, um entsprechend eingreifen zu können. Sabrina Rudolph stellt in diesem Buch exemplarisch dar, was von der Sozialwissenschaft und Kriminologie unter häuslicher Gewalt verstanden wird, und wie und mit welchen Auswirkungen Kinder diese Form der Gewalt erleben. Sie beschreibt die helfenden Institutionen, wie auch deren Schwachpunkte. Um die Bedeutung vorbeugender Informationen schon für Kinder und Jugendliche zu betonen, stellt die Autorin zudem das US-amerikanische Projekt 'Berks Women in Crisis' und seine erfolgreiche Präventionsarbeit ausführlich vor." (Autorenreferat).
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: