Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heufert, Gerhard |
---|---|
Titel | Johannes Daniel Falk. Satiriker, Diplomat und Sozialpädagoge. |
Quelle | Weimar: wtv (2008), 236 S. |
Beigaben | Abbildung; Anmerkungen; Literaturangaben; Register |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-939964-15-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Kind; Kriegsopfer; Sonntagsschule; Geschichte (Histor); Jugendarbeit; Sozialpädagoge; Biografie; Jugendlicher; Falk, Johannes Daniel; Thüringen |
Abstract | Der evangelische Theologe, Schriftsteller und Kirchenlieddichter Johannes Daniel Falk, der von 1768 bis 1826 lebte, gilt als ein Begründer der modernen Jugendsozialarbeit. Diese Biographie beschreibt das Erziehungswerk des eher unbekannten Querdenkers, dessen innerstes Anliegen es war, den durch die Napoleonischen Befreiungskriege vernachlässigten und verwaisten Kindern und Jugendlichen zu helfen, indem er für sie in Weimar das Falksche Institut gründete. Sein Wirken wurde später zum Programm der Inneren Mission ausgebaut. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2009/3 |