Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Baumgartner, Frank; Dalferth, Matthias; Vogel, Heike |
---|---|
Titel | Berufliche Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD). |
Quelle | Heidelberg: Winter (2009), 189 S. |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8253-8339-8 |
Schlagwörter | Pädagogik; Autismus; Kommunikation; Förderungsmaßnahme; Partizipation; Erwerbstätigkeit; Arbeitsmarkt; Arbeitsplatz; Beruf; Geringfügige Beschäftigung; Wohnsituation; Rehabilitation; Freizeitgestaltung; Case Management |
Abstract | Der im Jahr 1911 von dem Schweizer Psychiater Eugen Bleuler geprägt Begriff "Autismus" bezeichnet eine extreme Form der Selbstbezogenheit, die laut der gängigen Definition mit Beeinträchtigungen der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Interaktion verbunden ist. Um die Möglichkeiten der beruflichen Integration von jungen Menschen mit der genannten Diagnose zu untersuchen und zu erweitern, fanden in den Jahren 2003 bis 2008 im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zwei Modellprojekte im Berufsbildungswerk St. Franziskus in Bayern statt. Diese Publikation gibt Einblick in die gewonnen Erkenntnisse und beschreibt darüber hinaus einige weitere nationale und internationale Studien zur beruflichen Teilhabe von als autistisch eingestuften Personen. Auf dieser Grundlage erfolgen eine Reihe von Empfehlungen zur Förderung und Rehabilitation. Da die Ausbildungsfähigkeit der betroffenen Jugendlichen außer Zweifel stehe, gelte es, die Entfaltung von deren Leistungspotenzialen durch die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zu verbessern. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2010/3 |