Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gahleitner, Silke B. (Hrsg.); Hahn, Gernot (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Klinische Sozialarbeit. Teil: Gefährdete Kindheit. Risiko, Resilienz und Hilfen. Risiko, Resilienz und Hilfe. |
Quelle | Bonn: Psychiatrie-Verl. (2010), 309 S. |
Reihe | Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung. 3 |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-88414-509-8 |
Schlagwörter | Handlungskompetenz; Resilienz; Selbstmord; Trauma (Psy); Frühe Kindheit; Kindeswohl; Kindheit; Familie; Trauma (Med); Psychotherapie; Sozialarbeiter; Gefährdung; Risikofaktor; Jugendamt; Klinik; Benachteiligter Jugendlicher; Heimkind; Jugendlicher |
Abstract | Die Buchreihe "Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung" widmet sich dem Anliegen, den Diskurs um die Klinische Sozialarbeit durch die Untersuchung neuer Ansätze und deren Wirksamkeit voranzubringen. Ausgehend von den Ergebnissen des 13. Kinder- und Jugendberichtes der Bundesregierung befasst sich dieser dritte Band mit unterschiedlichen Problemsituationen in der Kindheit, die durch Krankheit der Eltern, Heimaufenthalte von Kindern, Armut und Flucht entstehen können. Auf dieser Grundlage werden mögliche Konzepte der Intervention wie beispielsweise die Resilienzförderung, die traumapädagogische Arbeit, die Sozialpädagogische Familienhilfe, die Kinder- und Jugendpsychotherapie, die stationäre Jugendhilfe sowie die Resozialisierung und Ressourcenaktivierung von jungen Menschen und deren Familien vorgestellt. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/1 |