Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Baier, Florian; Heeg, Rahel |
---|---|
Titel | Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit. Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz. Gefälligkeitsübersetzung: Practice and evaluation of social work in school. Secondary analyses of research data from Switzerland? |
Quelle | Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2011), 151 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben; Tabellen; Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 978-3-531-17323-8; 978-3-531-92728-2 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92728-2 |
Schlagwörter | Evaluation; Forschung; Schulsozialarbeit; Gruppenarbeit; Projekt; Benchmarking; Berufspraxis; Professionalisierung; Berufsbild; Vernetzung; Wirkungsforschung; Schweiz |
Abstract | Die in Deutschland vor gut 100 Jahren unter der Bezeichnung Schulkinderpflege entstandene Schulsozialarbeit dient der Funktion, für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher sozialer Herkunft eine größtmögliche Chancengleichheit herzustellen. Dieses Buch widmet sich der in der deutschsprachigen Schweiz angewandten Praxis, die mittels Sekundäranalysen von fünf einzelnen Evaluationen der Fachhochschule Nordwestschweiz aus den Jahren 2005 bis 2009 bewertet wird. Neben relevanten Projekten erfasst die Untersuchung Fragen der Schulentwicklung, die Vernetzung mit lokalen Unterstützungssystemen, die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, Kriterien im Hinblick auf die Professionalität und berufliche Standards wie Freiwilligkeit, Beziehungsarbeit und anwaltschaftliches Handeln. Lehrenden, Studierenden und Fachkräften der Sozialen Arbeit liefert die Studie zudem eine Diskussion von Beurteilungsmaßstäben, eine phänomenologische Betrachtung der Schulsozialarbeit sowie empirische Daten zu deren Wirksamkeit. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2012/1 |