Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hechler, Oliver |
---|---|
Titel | Hilfen zur Erziehung. Einführung in die außerschulische Erziehungshilfe. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2011), 151 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Fördern lernen. 21 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 978-3-17-021805-5 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kindeswohl; Familienhilfe; Erziehungsberatung; Erziehungshilfe; Geschichte (Histor); Betreuung; Sozialpädagogik; Heimerziehung; Fallbeispiel; Praxis; Erzieher |
Abstract | Auf der Grundlage einer historischen Betrachtung und einem Blick auf die Adressatinnen und Adressaten widmet sich der Autor zunächst der Definition des Kindeswohls und weiterer Fachtermini sowie der Beschreibung spezifischer Formen von Erziehungshilfen wie beispielsweise der Erziehungsberatung, der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der Vollzeitpflege, der Heimerziehung und der Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung. Daran anknüpfend wird der den "Hilfen zur Erziehung" zugrunde liegende Begriff der Erziehung diskutiert, um schließlich anhand von Praxisbeispielen die sinnvolle Ausgestaltung und Umsetzung einzelner Hilfeformen darzustellen. Das Buch wendet sich an Lehrende an Schulen, Studierende der Sonder- und Sozialpädagogik sowie praktisch tätige pädagogische Fachkräfte. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2012/1 |