Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Die Studie untersucht sexuell übergriffige Jugendliche im Vergleich zu normal entwickelten Jugendlichen. Mit dem Fokus auf die Eltern-Kind-Bindung wurden die in einem für die Studie eigens konstruierten Fragebogen gemachten Angaben einer Tätergruppe (n = 70) mit denen einer Kontrollgruppe (n = 69) mittels statistischer Methoden verglichen. Es zeigte sich deutlich, dass die minderjährigen Täter unter defizitäreren Bindungen als andere Jugendliche aufgewachsen sind. Sie stammen relativ oft aus problematischeren Familienverhältnissen, in denen sie vergleichsweise wenig soziale Unterstützung erfahren haben. Weitere theoretisch begründete Einflussgrößen auf das sexuell übergriffige Verhalten wie z. B. mangelnde Zuwendung, fehlender Schutz und ungenügende Aufmerksamkeit wurden über gezielte Fragen erhoben und sowohl einzeln als auch über Faktorenanalysen gebündelt zwischen Täter und Kontrollgruppe verglichen. Dabei zeigten sich in der Bindung zur Hauptbezugsperson und viel mehr noch zur zweiten Bezugsperson in zahlreichen Items und Faktoren signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen, die im Rahmen dieses Artikels besprochen werden.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
1436-9850
Hanfland, Nicole: Defizitäre Bindung als begünstigender Faktor für Sexualdelinquenz bei männlichen Minderjährigen. 2011.
3443219
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)