Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Falk, Holger |
---|---|
Titel | Entspannung als Element der Gesundheitsförderung im Schulsport. Ein Vergleich westlicher und fernöstlicher Entspannungsverfahren. |
Quelle | Regensburg (2003), 242 Bl.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Regensburg, Univ., Diss., 2002. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monographie; Graue Literatur |
DOI | 10.5283/epub.10079 |
URN | urn:nbn:de:bvb:355-opus-1387 |
Schlagwörter | Bildung; Entspannung; Gymnasium; Didaktik; Curriculum; Gesundheitserziehung; Gesundheitsförderung; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Bayern |
Abstract | Entspannung als Teilbereich der Gesundheitsförderung im Schulsport spielt immer noch eine vergleichsweise untergeordnete Rolle, insbesondere, was wissenschaftliche Vergleiche westlicher und fernöstlicher Verfahren betrifft. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. In Kapitel I werden zunächst Grundlagen der Gesundheitsförderung aufbereitet. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung verschiedener Definitionen, werden einschlägige westliche Modellvorstellungen (Risikofaktorenmodell, Salutogenese-Modell, Interaktionistisches Gesundheitsmodell, Diätetikmodell) kontrastiert. Die Darstellung eines fernöstlichen Gesundheitsmodells erfolgt auf einer philosophisch-religiösen Grundlage und der der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das erste Kapitel schließt mit einer historischen Betrachtung der Gesundheitsförderung im Schulsport, einer aktuelleren Standortbestimmung sowie einer Analyse des Bayerischen Lehrplans in Bezug auf entspannungsrelevante Vorgaben. Im zweiten Kapitel werden allgemeine und besondere Möglichkeiten der Entspannung erläutert. Dann wird auf die Wechselbeziehung zwischen Spannung und Entspannung, die psycho-physischen Auswirkungen von Entspannung und ihre ganzheitlichen Betrachtung sowie kurz Entspannung in der Schule eingegangen. Anschließend werden Stretching und Progressive Relaxation als Vertreter westlicher Entspannungsverfahren in ihrer theoretischen Fundierung und praktischen Umsetzbarkeit im Schulsport untersucht. Ebenso wird mit der Atementspannung und Qigong als Vertreter fernöstlicher Entspannungsmethoden verfahren. Das dritte Kapitel besteht aus einer statistischen Untersuchung zur Messung von Befindlichkeitsveränderungen nach der Durchführung verschiedener Entspannungsverfahren im Schulsport mit Hilfe des Messmodells von Abele/Brehm verwendet. (Publikationsserver Universität Regensburg). (Autor). Despite the fact that health is one of the oldest and most important means for justifying physical education as a school subject, relaxation as a sub section still plays a comparatively minor role, especially when one looks for scientific comparisons between Western and Far Eastern relaxation techniques. This is the starting-point of this thesis. In Chapter I the basis of health promotion according to the topic is examined. Starting with a critical reflection of different definitions, various relevant Western health models (Risk-Factor-Model, Salutogenetic Model, Interactive Health Model, Dietetics Model) are contrasted. The following presentation of a Far Eastern health belief is based on a philosophic-religious approach with a particular consideration of the Traditional Chinese Medicine. Chapter I closes with a historical research of health promotion in the field of education, a more current positioning of that issue and an analysis of the Bavarian curriculum in terms of relevant regulations concerning relaxation.In Chapter II both general and specific possibilities of relaxation are examined in detail. First, the interaction between tension and relaxation is reflected. After that, the psycho-physical effects of relaxation techniques as well as an integral view of relaxation itself are presented before relaxation is briefly considered in an educational view. Afterwards Stretching and Progressive Relaxation, representing Western relaxation exercises, are examined both theoretically and what the practical realisation in school is concerned. After that, Breathing Relaxation and Qigong as representatives of Far Eastern relaxation techniques are approached in the same manner. Chapter III concludes with a statistical examination of students' changes in mood after carrying out the various relaxation techniques at the end of a sports lesson. This is carried out with the measurement-instrument by Abele/Brehm. (Publikationsserver Universität Regensburg). (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2009/2 |