Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRusch, Horst; Weineck, Jürgen
TitelSportförderunterricht.
Lehr- und Übungsbuch zur Förderung der Gesundheit durch Bewegung. 6., überarb. und erw. Aufl.
QuelleSchorndorf: Hofmann (2007), 418 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports. 137
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7780-9376-2; 978-3-7780-9376-4
SchlagwörterKindesentwicklung; Motorische Entwicklung; Körperliche Entwicklung; Förderung; Lerninhalt; Lernziel; Methodik; Übung; Übungsprogramm; Übungsreihe; Lehrplan; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Fachdidaktik; Anatomie; Physische Leistungsfähigkeit; Gesundheitserziehung; Bewegungsbildung; Bewegungstraining; Fitnesstest; Körperhaltung; Schulsport; Sportförderunterricht; Sportunterricht; Konzeption; Bewegte Schule
AbstractDie vorliegende sechste Auflage des Buches Sportförderunterricht will den Lehrkräften für den Sportförderunterricht, besonders aber auch den Lehrerinnen und Lehrern der Klassenstufen eins bis sechs bei der Planung, Durchführung und Auswertung des Bewegungsunterrichts helfen. Praktikable Testverfahren zur Feststellung sportmotorischer Defizite werden vorgestellt. Den Schwerpunkt nimmt hier der von den Verfassern Rusch und Irrgang entwickelte Münchner Fitnesstest (MFT) ein. Da die Kinder und Jugendlichen ihre Handlungsdefizite im Bewegungsbereich frustrierend selbst erleben und dadurch eine sich zunehmend stabilisierende, andauernde Bewegungsunlust entwickeln, kann nur durch die Vermittlung von Erfolgserlebnissen ein Interesse an der Bewegung geweckt werden. Ein in diesem Buch didaktisch-methodisch aufgearbeitetes Angebot an in der Praxis erprobter Übungsbeispiele und Unterrichtsstunden ermöglichen den Lehrkräften, ein ganzheitlich förderndes und ausgleichendes Übungsangebot motorisch rückständigen Schülerinnen und Schülern im Unterricht oder im Rahmen von Hausaufgaben anzubieten. Die sportförderunterrichtspezifische Aufarbeitung der Grundlagen aus den Bereichen Sportdidaktik, Sportbiologie sowie Bewegungs- und Trainingslehre zeichnen das Buch als für die Praxis besonders geeignet aus.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: