Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hunger, Ina; Zander, Benjamin; Kirchner, Babette; Meineke, Darren; Metz, Sarah; Röttger, Martin |
---|---|
Titel | Bewegungsfreude verspielt? Verunsicherung im Sportunterricht. |
Quelle | Aus: Schwier, Jürgen (Hrsg.): Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter. Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Bielefeld: Transcript-Verl. (2022) S. 193-204
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8376-5846-5; 978-3-8376-5846-0; 978-3-8394-5846-4 |
DOI | 10.14361/9783839458464-017 |
Schlagwörter | Bildungsauftrag; Empirische Forschung; Angst; Misserfolgserlebnis; Psychomotorische Entwicklung; Wohlbefinden; Unterrichtsforschung; Inklusion; Gesundheitsförderung; Diskriminierung; Bewegung (Motorische); Bewegungsaktivität; Schulsport; Sport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Forschungsprojekt |
Abstract | Der Beitrag behandelt den Sportunterricht in Schulen und die damit verbundenen positiven und negativen Erfahrungen der Schüler*innen. Obwohl der Sportunterricht als wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung und Entwicklung der Schülerinnen und Schüler angesehen wird, zeigen empirische Einblicke, dass viele Schülerinnen und Schüler Ängste, Ausgrenzung, Scham und Überforderung im Sportunterricht erleben. Diese negativen Erfahrungen können zu physischer und psychischer Verunsicherung führen. Besonders im Kindesalter sind Bewegungsaktivitäten jedoch wichtig für die körperliche, motorische, kognitive und emotionale Entwicklung. Der Sportunterricht hat zudem das Potenzial, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und ihnen eine Teilhabe an der Sport- und Bewegungskultur zu ermöglichen. Daher ist es wichtig, auch die negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht zu erforschen und ihre motorischen und psychosozialen Erfahrungen zu berücksichtigen. Der Beitrag stellt ein laufendes Forschungsprojekt vor, das sich mit der Verunsicherung im Sportunterricht befasst. Es werden die Zielstellungen, der Aufbau des Projekts und die Umsetzung der Teilstudien beschrieben. Schließlich wird die wissenschaftliche, anwendungsbezogene und gesellschaftliche Relevanz des Projekts diskutiert. (jsib). (BISp). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2024/1 |