Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brunnenberg, Christian |
---|---|
Titel | Digitale Zeitreisen in die Vergangenheit? Computerspiele mit historischen Inhalten und geschichtskulturelles Lernen im Geschichtsunterricht. |
Quelle | Aus: Zielinski, Wolfgang (Hrsg.); Aßmann, Sandra (Hrsg.); Kaspar, Kai (Hrsg.); Moormann, Peter (Hrsg.): Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Düsseldorf; München: kopaed (2017) S. 117-125
PDF als Volltext |
Reihe | Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW. 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-86736-405-8 |
Schlagwörter | Kultur; Spielerisches Lernen; Medieneinsatz; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Computerspiel; Fachdidaktik; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht |
Abstract | An den Beispielen "Valiant Hearts" und "Battlefield 1" soll [in diesem Beitrag] auf Potenziale und Herausforderungen aus geschichtsdidaktischer Perspektive hingewiesen werden, die sich aus einer Einbindung von sogenannten commercial off-the-shelf games in den Geschichtsunterricht ergeben. Im Kern geht es dabei um die Frage der Vermittlung domänenspezifischer Kompetenzen und Wissensbestände durch Computerspiele im Fachunterricht. Die abschließenden fachdidaktischen und methodischen Überlegungen lassen sich auch auf andere Spiele übertragen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |