Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Chernivsky, Marina; Lorenz-Sinai, Friederike |
---|---|
Titel | Antisemitismus im Kontext Schule. Deutungen und Praktiken von Lehrkräften und Schulleitungen. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2023), 102 S. |
Reihe | Antisemitismus in institutionellen Kontexten |
Beigaben | Literaturangaben S. 98-102 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-7430-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Gruppendiskussion; Narratives Interview; Grounded Theory; Erinnerung; Gewalt; Wahrnehmung; Schule; Schulleitung; Schulalltag; Lehrer; Sprache; Orientierung; Geschichte (Histor); Antisemitismus; Diskriminierung; Gegenwart; Nationalsozialismus; Biografie; Intervention; Prävention; Jude; Berlin; Deutschland |
Abstract | Antisemitismus als Diskriminierung und Gewaltphänomen ist Teil des Schulalltags und manifestiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, von subtilen Andeutungen bis hin zu Übergriffen in realen und virtuellen Räumen. Auf der Basis von einer in Berlin durchgeführten Studie mit Gruppendiskussionen und narrativen Interviews werden (lern-)biografische Erfahrungen, Antisemitismusverständnisse und Interventionspraktiken von Lehrer_innen und Schulleitungen sowie die von ihnen thematisierten Herausforderungen herausgearbeitet. Das Buch fragt danach, wie Lehrer_innen und Schulleitungen Antisemitismus in der Schule wahrnehmen, einordnen und innerhalb der institutionellen Logiken bearbeiten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |