Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Richter, Sophia (Hrsg.); Bitzer, Anna (Hrsg.); Friebertshäuser, Barbara (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | In Beziehung sein. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zur Bedeutung von Beziehung in Forschung, Lehre und Praxis. Festschrift für Barbara Friebertshäuser. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2022), 233 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-6456-2; 978-3-7799-6456-8 |
Schlagwörter | Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Erziehungswissenschaft; Forschung; Beziehung; Transfer; Generation; Frühpädagogik; Schule; Schulforschung; Beratung; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Interkulturalität; Lehr-Lern-Forschung; Digitalisierung; Pädagoge; Hochschullehre; Akademiker; E-Learning; Anerkennung; Forschungsprozess; Praxis; Bourdieu, Pierre |
Abstract | Forschung, Lehre und pädagogische Praxis verweisen auf unterschiedliche Beziehungen, die in diesem Band aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive reflektiert werden. Welche Effekte und Möglichkeiten bergen Forschungsbeziehungen für Erkenntnisprozesse? Wie lassen sich Lehr-Lern-Beziehungen gestalten? Und was kennzeichnet pädagogische Beziehungen? Diese Fragen fokussieren die Autor*innen des Sammelbandes und entwickeln darüber analytische Heuristiken zur Erfassung und Beschreibung von Dimensionen des In-Beziehung-Seins in ihren relationalen Verschränkungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |