Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pessl-Falkensteiner, Gabriele; Dibiasi, Anna; Engleder, Judith; Kulhanek, Andrea; Leitner, Andrea; Mühlböck, Monika |
---|---|
Institution | Institut für Höhere Studien |
Titel | Bildungsverlaeufe und soziale Ungleichheit. Literatur Review. |
Quelle | Wien: Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS) (2023), 68 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4); PDF als Volltext (5); PDF als Volltext (6) |
Reihe | IHS working paper. 48 |
Beigaben | Anhang; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0168-ssoar-90146-4 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungstheorie; Biografieforschung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Allgemein bildendes Schulwesen; Schullaufbahnentscheidung; Ungleichheit; Hochschulbildung; Forschungsstand; Arbeitspapier; Auswirkung; Einflussfaktor; Institution; Deutschland; USA; Österreich |
Abstract | "Der umfangreiche Literatur Review zu Bildungsverläufen und sozialer Ungleichheit soll den aktuellen Forschungsstand zu Bildungsverläufen und Ungleichheit systematisch aufarbeiten sowie nach bestimmten Fragestellungen strukturieren und zusammenfassen. Der Korpus der im Review untersuchten Literatur umfasst 100 Werke, darunter auch Sammelbände und Dissertationen. Vor diesem Hintergrund kann keine vollständige oder umfassende Zusammenfassung aller Forschungsdesigns und Ergebnisse erfolgen und muss die Bearbeitung zum Teil oberflächlich bleiben. Der Review soll eine Basis für weitere Auseinandersetzungen mit Literatur zu eingegrenzten Forschungsfeldern bieten, die sich im Zuge der Forschungsinitiative als relevant herauskristallisieren. Er eignet sich dafür, mit spezifischen Forschungsinteressen zu den untersuchten Werken zurückzukehren, sich rasch einen Überblick zu verschaffen, die relevanten Beiträge zu identifizieren, vertiefend zu analysieren und gegebenenfalls um weitere Literatur zu ergänzen. Insgesamt ist der Review als Work in Progress zu verstehen, der eine umfangreiche Grundlage für die Auseinandersetzung mit Bildungsverläufen und Ungleichheit darstellt, aber nicht den Anspruch verfolgt, alles dazu gesagt zu haben." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2017-2021. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2024/1 |