Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBernsen, Daniel
TitelVirtuelle Exkursionen.
QuelleAus: Bernsen, Daniel (Hrsg.); Kerber, Ulf (Hrsg.): Praxishandbuch historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2017) S. 274-282Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben S. 281-282
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8474-2033-X; 978-3-8474-2033-0
SchlagwörterDigitale Medien; Medieneinsatz; Neue Technologien; Exkursion; Methodik; Fachdidaktik; Geschichtsunterricht; Virtuelle Realität; Ausstattung; Tool
AbstractVirtuelle Exkursionen ermöglichen die Integration geschichts- und erinnerungskultureller Zeugnisse in ihrem räumlichen Kontext in den schulischen Geschichtsunterricht, ohne den Klassenraum zu verlassen. So lassen sich mit Hilfe von Anwendungen wie Google Maps, Earth und Streetview z.B. Kriegerdenkmäler, Gedenkstätten [...], Schlösser, Museen oder Welterbestätten [...] besichtigen, erkunden und untersuchen. [...] Gebäude, Orte und Räume können darauf befragt werden, welche Bedeutung und Funktion sie in der Vergangenheit hatten und ob sich diese im Lauf der Geschichte geändert hat. Die in diesem Beitrag aufgezeigten Möglichkeiten können dazu beitragen, dass der Raum im Sinne des Spatial Turn [...] stärkere Berücksichtigung im Geschichtsunterricht findet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: