Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bauer, Ullrich (Hrsg.); Bittlingmayer, Uwe H. (Hrsg.); Scherr, Albert (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Band 2. 2. Auflage. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2022), XXII S., S. 735-1369
PDF als Volltext |
Reihe | Bildung und Gesellschaft |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-30902-2 |
DOI | 10.1007/978-3-658-30903-9 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Bildungsprozess; Erziehungsstil; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Soziales Milieu; Soziales System; Soziale Herkunft; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Bildungssystem; Eltern; Familienerziehung; Kind-Eltern-Beziehung; Elementarbereich; Schule; Schulpädagogik; Schulsystem; Übergang; Primarbereich; Sekundarbereich; Ganztagsschule; Inklusion; Gesundheitserziehung; Digitalisierung; Diskriminierung; Mobilität; Politische Bildung; Privatisierung; Ökonomisierung; Berufsbildung; Betriebliche Weiterbildung; Hochschulbildung; Hochschulforschung; Soziologie; Elternbildung; Familienbildung; Sonderpädagogische Förderung; Außerschulische Jugendbildung; Kinder- und Jugendhilfe; Internationaler Vergleich; Benachteiligung; Handbuch; Bildungseinrichtung; Flüchtling; Migrant; Deutschland; USA |
Abstract | Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Erziehungs- und Bildungssoziologie. Neben klassischen Texten - u.a. von Adorno, Bourdieu, Durkheim und Luhmann - werden grundlegende Orientierungen und Paradigmen der Erziehungs- und Bildungssoziologie ausführlich dargestellt. Vom Elementarbereich bis zur Hochschule wird das Bildungssystem aus soziologischer Perspektive analysiert und werden dessen Probleme und Möglichkeiten aufgezeigt. Zudem werden Erziehungs- und Bildungsprozesse in den verschiedenen sozialen Zusammenhängen (u.a. Familie, Peers) dargestellt. Schließlich wird Bildung in Deutschland auch im internationalen Vergleich in den Blick genommen. [Der zweite Band enthält folgende Teile:] Teil 3. Erziehungs- und Bildungsinstitutionen, Teil 4. Bedingungen und Entwicklungen von Erziehung und Bildung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |