Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Spinath, Birgit (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Empirische Bildungsforschung. Aktuelle Themen der Bildungspraxis und Bildungsforschung. 2. Auflage. |
Quelle | Berlin; [Heidelberg]: Springer (2023), IX, 174 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Meet the Expert: Wissen aus erster Hand; Lehrbuch |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-662-65630-2; 978-3-662-65630-3 |
DOI | 10.1007/978-3-662-65631-0 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Expertenbefragung; Interview; Soziale Ungleichheit; Intelligenz (Psychologie); Eignung; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Bildungskrise; Schule; Gegliedertes Schulsystem; Lehrer; Lehrerin; Lehrerausbildung; Lehrerrolle; Schulleistung; Unterrichtsforschung; Beruf; Hochschulbildung; Hochschulreform; Qualität; Thema; Deutscher; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland |
Abstract | Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? Werden die Deutschen immer dümmer? Hat PISA die Schulen besser gemacht? Entscheiden sich die Richtigen für ein Lehramtsstudium? [Dieses] Buch greift aktuelle Themen aus Bildungsforschung und Bildungspraxis auf und stellt den Forschungsstand in kurzer, übersichtlicher Form dar. [Vorgestellt werden] nicht nur die Fakten, sondern auch die Personen [...], die sich diesen Fragen in Forschung und Praxis widmen. Zu diesem Zweck wurden Interviews mit Expertinnen und Experten geführt, die in diesem Buch nachzulesen sind, aber auch als Videos angeschaut werden können. Zu Wort kommen führende Bildungsforscherinnen und -forscher aus Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Bildungsökonomie. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |