Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache für die Primarstufe. |
---|---|
Quelle | Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut (2013), 32 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Wir bewegen Bildung bewegt uns |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
Schlagwörter | Verstehen; Diagnosebogen; Diagnostik; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Primarbereich; Deutsch als Zweitsprache; Grammatik; Sprachentwicklung; Sprechen; Wortschatz; Lesen; Schreiben |
Abstract | [Dieses Diagnoseinstrument dient der] Einschätzung des sprachlichen Handelns von Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 aufgrund unmittelbarer und teilnehmender Beobachtung. Die Beobachtungsbereiche decken ein weites Spektrum an sprachlichen Teilqualifikationen, v.a. im Hinblick auf die Sprachproduktion, ab und ermöglichen die Erstellung breit gefächerter individueller Kompetenzprofile. Die Fassung für die Primarstufe beschreibt insgesamt 25 differenzierte Sprachaneignungsprozesse, die jeweils einem der folgenden sechs Teilbereichen zugeordnet sind: Weite der sprachlichen Handlungs- und Verstehensfähigkeit, Wortschatz, Aussprache, Lesen, Schreiben, Grammatik. Für jeden Aneignungsprozess werden in verbaler Form vier Niveaustufen beschrieben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |