Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Brahm, Taiga (Hrsg.); Wiepcke, Claudia (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung. |
Quelle | Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (2023), 412 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 978-3-7344-1554-8; 978-3-7566-1554-4 |
DOI | 10.46499/1993 |
Schlagwörter | Bildung; Digitale Medien; Medieneinsatz; Mediennutzung; Selbstständiges Lernen; Unterrichtsmethode; Computerunterstützter Unterricht; Elektronisches Buch; Fotografie; Open Educational Resources; Schulbuch; Soziale Software; Fachdidaktik; Virtuelle Realität; Nachhaltige Entwicklung; Wirtschaftskunde; Berufsorientierung; Ökonomie; Handbuch; Portfolio |
Abstract | Digitale Instrumente eröffnen vielfältige Potenziale für den Wirtschafts unterricht. Dieses Handbuch stellt ausgewählte digitale Werkzeuge vor und zeigt deren Einsatz im Unterricht. Die Beiträge bieten jeweils eine wissenschaftliche Einführung. Ein konkretes Umsetzungsbeispiel zeigt dann, wie digitale Instrumente in verschiedenen Inhaltsbereichen der Ökonomischen Bildung eingesetzt werden können. Damit verzahnen die Beiträge digitalisierungsbezogene und ökonomische Kompetenzen. Zu den Inhaltsbereichen gehören u. a. die berufliche Orientierung, Gründungserziehung, finanzielle und wirtschaftspolitische Bildung, Konsumbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |