Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stamer, Insa |
---|---|
Titel | Authentische Vermittlung von Naturwissenschaften im Schülerlabor. Förderung der authentischen Wahrnehmung von Naturwissenschaften durch Einblicke in die Forschung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 677 mittels Videos. |
Quelle | Kiel: Universität (2019), XIV, 171 S., ca. 74 ungezählte S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Online-Ergänzung; Literaturangaben; Tabellen; Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:8-mods-2019-00099-6 |
Schlagwörter | Stereotyp; Vermittlung; Wahrnehmung; Laborschule; Fachwissen; Video; Außerschulischer Lernort; Authentizität; Hochschulschrift |
Abstract | Neben der Vermittlung von Fachwissen und der Fähigkeit Versuche durchzuführen, spielt in der naturwissenschaftlichen Bildung die authentische Vermittlung von Wissenschaft eine wichtige Rolle. Hierfür stellen Schülerlabore als außerschulische Lernorte mit Nähe zu Forschungseinrichtungen eine geeignete Lernumgebung dar. Schülerlabore werden in der Regel von ganzen Schulklassen einschließlich der Lehrkraft für einen Tag besucht. An diesem Tag führen die Schüler*innen in kleinen Gruppen naturwissenschaftliche Versuche durch, wobei die Schüler*innen von Expert*innen, überwiegend Lehramtsstudierenden, begleitet werden. Dies gilt auch für das Schülerlaborprogramm klick! der Kieler Forschungswerkstatt an der Christian- Albrechts Universität zu Kiel. Die Versuche im klick!:labor wurden mit Bezug zur aktuellen Forschung und in Zusammenarbeit mit Forschenden des Sonderforschungsbereiches (SFB) 677 "Funktion durch Schalten" entwickelt. Auf diese Weise sollte die heutige Wissenschaft bereits vor Beginn der vorliegenden Dissertation im klick!:labor möglichst authentisch dargestellt werden. Eine Förderung der wahrgenommenen Authentizität wurde, basierend auf einer Vorerfassung von Erwartungen und einer Nachbefragung zur Bewertung des Angebots, allerdings nicht wie erwartet erzielt. Daher war es das Ziel dieses Dissertationsvorhabens die Wahrnehmung authentischer Wissenschaft durch weitere Begegnungsmöglichkeiten mit echter Wissenschaft zu fördern und dazu Gestaltungsfaktoren für die Wahrnehmung des Angebotes als authentische Einblicke in Wissenschaft sowie aufbauend für die Verständnisentwicklung bezogen auf Wissenschaft zu untersuchen. Die Ergebnisse sind in fünf Publikationen eingeflossen. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2023/1 |