Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Han-Broich, Misun |
---|---|
Titel | Ehrenamt und Integration. Die Bedeutung sozialen Engagements in der (Flüchtlings-)Sozialarbeit. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2012), 228 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Anmerkungen; Diagramm; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-18688-4; 978-3-531-18688-7 |
DOI | 10.1007/978-3-531-18689-4 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Emotion; Bildungspolitik; Individualisierung; Lebensbedingungen; Globalisierung; Ehrenamtliche Arbeit; Flüchtlingshilfe; Funktion (Struktur); Integration; Qualität; Experte; Flüchtling |
Abstract | Das Buch fasst die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung des Ehrenamtes für die Integration am Beispiel von Flüchtlingen zusammen. Ausgehend von ihrer beruflichen Praxis als Leiterin eines Übergangswohnheims für Flüchtlinge, in dem die Autorin mit vielen Ehrenamtlichen zusammenarbeitete, gewann sie die Überzeugung, dass diese durch ihre spezifischen Kontakte zu den Flüchtlingen einen ganz eigenen Beitrag zur deren Integration leisten. So setzt sich die Autorin in dieser Studie unter Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Ansätze mit dem Themenkomplex auseinander. Der Band folgt hierbei einem ganzheitlichen Ansatz der Integration, indem neben der sozial-strukturellen und kognitiv-kulturellen Dimension die Notwendigkeit zur Einführung einer zusätzlichen seelisch-emotionalen Dimension begründet und diese als der eigentliche "Mehrwert" ehrenamtlicher Tätigkeit hervorgehoben wird. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2017/1 |