Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bütow, Birgit (Hrsg.); Munsch, Chantal (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit und Geschlecht. Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. |
Quelle | Münster: Westfälisches Dampfboot (2012), 293 S. |
Reihe | Forum Frauen- und Geschlechterforschung. 34 |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89691-234-3 |
Schlagwörter | Bildung; Vergleich; Gender; Soziale Ungleichheit; Sozialraum; Frau; Geschlechterrolle; Differenzierung; Emanzipation; Jungenarbeit; Jugendhilfe; Soziale Arbeit; Konzeption; Kooperation; Theorie; Theorie-Praxis-Beziehung; Mädchen |
Abstract | Debatten um Geschlecht und Diversity in der Sozialen Arbeit bewegen sich im Spannungsfeld zwischen theoretisch anspruchsvollen, zum Teil aber unverbundenen Debatten und professionsbestimmenden fachlichen Ansätzen ohne Bezug zu Differenz. In der Praxis sozialpädagogischer Einrichtungen finden sich sowohl differenzsensible als auch essentialisierende und verallgemeinernde wie differenzblinde Konzepte. Der Sammelband bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Diskurse zu Geschlecht, Diversität und Intersektionalität und einen Versuch, diese zueinander in Bezug zu setzen. Im zweiten Teil stellt er sich der Herausforderung, zentrale Ansätze der Sozialen Arbeit auf die KonseQUE nzen ihrer Ausblendung von Geschlecht und anderen sozialen Differenzen hin zu analysieren. Auf dieser Grundlage werden Ansätze für ihre differenzsensible Weiterentwicklung entworfen. Der dritte Teil widmet sich der Analyse des komplexen Verhältnisses zwischen Fokussierung beziehungsweise Ausblendung von Differenzen und ihren jeweiligen Folgen in praktischer Sozialer Arbeit. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |