Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Meis, Mona-Sabine (Hrsg.); Mies, Georg-Achim (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Künstlerisch-ästhetische Methoden in der sozialen Arbeit. Kunst, Musik, Theater, Tanz und Neue Medien. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2012), 224 S. |
Reihe | Grundwissen soziale Arbeit. 8 |
Beigaben | Literaturangaben; Tabellen; Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-17-021385-2 |
Schlagwörter | Bildung; Forschung; Methode; Kreativität; Digitale Medien; Didaktik; Gruppenarbeit; Projekt; Kunst; Ästhetik; Musik; Tanz; Theater; Jugendarbeit; Altenhilfe; Einzelfallhilfe; Soziale Arbeit; Behinderter |
Abstract | Mit dem Anspruch, Studierenden der durch die Bologna- Reform verkürzten Ausbildungsgänge Materialien für das eigenständige Lernen zur Verfügung zu stellen, widmet sich die Reihe "Grundwissen Soziale Arbeit"einzelnen Teilbereichen des relevanten Fachgebietes. In diesem achten Band geht es um die theoretischen Grundlagen künstlerisch-ästhetischer Ansätze. Beachtung finden Fragen der Begrifflichkeit, historische Bezüge, die Funktion der Künste in der Berufspraxis, berufliche Leitvorstellungen sowie Aspekte der Didaktik, der Methodik und der Forschung. Darüber hinaus bietet das Buch Einblick in konkrete Projekte und einzelne Anwendungsfelder wie die Bildende Kunst, die digitalen Medien, Theater, Bewegung, Tanz und Musik mit jeweils variierenden Zielgruppen. Kompakte Zusammenfassungen und tabellarische Übersichten ermöglichen eine rasche Orientierung über das dargestellte Tätigkeitsfeld. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2016/2 |