Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Niemeyer, Christian |
---|---|
Titel | Die dunklen Seiten der Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend. Gefälligkeitsübersetzung: The dark sides of the youth movement. From the "Wandervogel" movement to the Hitler Youth. |
Quelle | Tübingen: Francke (2013), 272 S. |
Beigaben | Illustrationen; Anmerkungen; Literaturangaben; Register |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7720-8488-5; 978-3-7720-8488-1 |
Schlagwörter | Ideologie; Geschichte (Histor); Antisemitismus; Nationalismus; Nationalsozialismus; Pädagoge; Jugendbewegung; Wandervogel; Wilhelm, Theodor; Deutsches Reich |
Abstract | Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Ersten Freideutschen Jugendtages im Jahr 2013 widmet sich diese Studie der Personengeschichte der deutschen Jugendbewegung und insbesondere deren Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus. Dabei postuliert der Autor eine "zweite und dritte Schuld", die sich aus dem Versäumnis ergebe, die historischen Fehler aufzuarbeiten. Beschrieben werden zunächst die dahingehenden Defizite der dreibändigen Kindt-Edition aus den 1960er- und 1970er-Jahren, die sich durch zielgerichtete und absichtliche Kürzungen der QUE llen und eine Bagatellisierung der rechtsgerichteten Motive der Vorkriegsjugendbewegung auszeichne. Im Weiteren geht es um einige Protagonisten der im Jahr 1896 in Berlin-Steglitz entstandenen Wandervogel-Bewegung, um den kulturkritischen Einfluss von Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Julius Langbehn und Paul de Lagarde und um die ideologischen Abgründe des Antislawismus, des Antiurbanismus, des Antiintellektualismus, des Antisemitismus und des Nationalismus. Betrachtungen zum Meißnerfest und zur Entwicklung der Hitlerjugend sowie ein Epilog beschließen das Buch, das sich durch sein Personenregister auch als Nachschlagewerk eignet. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2014/2 |