Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLiebel, Manfred (Hrsg.)
TitelJanuz Korczak - Pionier der Kinderrechte.
Ein internationales Symposium.Im Namen des European Master in Childhood Studies and Children's Rights an der Freien Universität Berlin.
QuelleBerlin: LIT (2013), 224 S.Verfügbarkeit 
ReiheKinder - Jugend - Lebenswelten. 10
BeigabenIllustrationen; Anmerkungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-643-12068-0; 978-3-643-12068-7
SchlagwörterErziehung; Pädagogik; Methode; Persönlichkeit; Soziale Interaktion; Kindesrecht; Menschenrechte; Rassismus; Tagungsbericht; Jugendlicher; Korczak, Janusz
AbstractDer polnische Kinderarzt, Autor und Sozialpädagoge Janusz Korczak (1878-1942), der das Waisenhaus im Warschauer Ghetto leitete, ging - obwohl er hätte entkommen können - mit den etwa 200 von ihm betreuten Kinder in das Vernichtungslager Treblinka und wurde dort gemeinsam mit ihnen von den Nationalsozialisten ermordet. Um sein Lebenswerk zu würdigen, fand im Rahmen des Masterstudiengangs "Childhood Studies and Children's Rights" an der Freien Universität Berlin im Herbst 2012 eine Konferenz statt, deren Beiträge ergänzt durch einige weitere Texte in diesem Band zusammengestellt sind. Im Zentrum standen die Rechte des Kindes. Die einzelnen Aufsätze handeln von der Biografie Janusz Korczaks, von seinem Rechtsverständnis und dessen Auswirkungen auf die UN-Kinderrechtskonvention. Darüber hinaus enthält die Publikation kritische Betrachtungen zu seinem Kinderbuch "Der kleine König Macius" und zum Umgang mit Rassismus in der Kinderund Jugendliteratur im Allgemeinen. Abgerundet wird die Veröffentlichung durch eine Dokumentation von vier Tagungsworkshops zu Korczaks Methodologie, zur Umsetzung des von ihm erfundenen Kameradschaftsgerichts und zu seinem emanzipatorischen Konzept der dialogischen Erziehung.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: