Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Straßburger, Gaby (Hrsg.); Rieger, Judith (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Partizipation kompakt. Für Studium, Praxis und Lehre sozialer Berufe. |
Quelle | Weinheim: BeltzJuventa (2014), 252 S. |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-2969-7 |
Schlagwörter | Empowerment; Handlungskompetenz; Konfliktlösung; Selbstmordgefährdung; Kind; Gesprächsführung; Lehrbuch; Unterricht; Stadtteil; Mitwirkung; Partizipation; Berufspraxis; Sozialer Beruf; Studium; Hochschule; Demenz; Fallbeispiel |
Abstract | Für die Verwirklichung demokratischer Prinzipien spielt die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen eine bedeutende Rolle. Dieses Buch widmet sich dem Thema aus Sicht der Sozialen Arbeit. Anhand des neu entwickelten Modells einer Partizipationspyramide werden zunächst verschiedene Stufen der Mitbestimmung unterschieden. In den weiteren Beiträgen geht es um das Selbstverständnis der Fachkräfte, um die für eine gelingende Teilhabe nötigen Rahmenbedingungen und um soziale Kontexte wie beispielsweise kindzentrierte Projekte, Migrantenorganisationen, Bürgerplattformen und Universitäten. Dargestellt werden ferner Strategien wie die lösungsfokussierte Beratung, der Familienrat und das Bürgercoaching, ergänzt durch Hinweise zu spezifischen Zielgruppen wie Menschen mit einer Behinderung, einer Suchtkrankheit oder einer Demenz. Zahlreiche Grafiken und Praxisbeispiele veranschaulichen die Materie. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |