Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Thiersch, Hans |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung. Konzepte und Kontexte : gesammelte Aufsätze Band 1. |
Quelle | Weinheim: Beltz Juventa (2015), 425 S. |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-3263-5 |
Schlagwörter | Bildung; Abweichendes Verhalten; Orientierung; Moral; Sozialstaat; Wissenschaftstheorie; Soziale Arbeit; Alltag; Lebenswelt; Theorie |
Abstract | Der zu Ende der 1970er-Jahre von Hans Thiersch in die Soziale Arbeit eingebrachte Begriff der Lebensweltorientierung bezeichnet einen auf eine gelingende Alltagsbewältigung zielenden Ansatz, der zunächst für die Kinderund Jugendhilfe konzipiert wurde und heute auch in vielen anderen Tätigkeitsfeldern wie beispielsweise der Behindertenhilfe, der Drogenhilfe und der Obdachlosenhilfe angewandt wird. Im Vordergrund der meist niedrigschwelligen Angebote stehen das Empowerment, die Selbsthilfe und die Stärkung von sozialer Gerechtigkeit und Partizipation. Dieser erste Band der vom Autor verfassten Grundlagentexte enthält Aufsätze aus den Jahren 1962 bis 2014 zur Theorie der Sozialen Arbeit, zur Hermeneutik, zur Sozialethik, zur Stigmatisierung und zur Definition abweichenden Verhaltens. Weitere Beiträge befassen sich mit lebensweltorientierten Herangehensweisen der Sozialpädagogik und der Jugendhilfe sowie mit Bildungsthemen. Damit vermittelt der Band einen differenzierten Einblick in die wissenschaftliche Fundierung der Sozialen Arbeit und der thematisierten Zugänge dieser Profession. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |