Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Terzer Prader, Irene |
---|---|
Titel | Direktorenstellvertretung - Sprachrohr, Prellbock oder was? Zu einer Rolle im Südtiroler Schulsystem mit großem Potenzial. |
Quelle | In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 22 (2015) 2, S. 139-148 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1618-808X |
Schlagwörter | Rollenverhalten; Schule; Stellvertretung; Management; Fallbeispiel; Modell; Führungskraft; Italien; Südtirol |
Abstract | Die Rolle der Stellvertretung ist eine Herausforderung: Die Loyalität zur Schulführungskraft und das Verständnis für das Kollegium erfordern einen kontinuierlichen Balance-Akt. Dieses dauerhafte Spannungsverhältnis macht die Rolle der Stellvertretung wohl einzigartig. Trotzdem hat sie bisher wenig Beachtung gefunden: Es gibt kaum Studien und Literatur dazu. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesem Thema hat ergeben, dass insbesondere drei Faktoren dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Stellvertretung positiv zu beeinflussen: Rollenklarheit, menschliches Zusammenspiel und Organisation des Miteinanders. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |