Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lüders, Christian |
---|---|
Titel | "Irgendeinen Begriff braucht es ja...." Das Ringen um Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe. |
Quelle | In: Soziale Passagen, 6 (2014) 1, S. 21-53 |
Beigaben | Anmerkungen; Internetadressen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1867-0180 |
Schlagwörter | Soziale Ausgrenzung; Geschichte (Histor); Menschenrechte; Behinderung; Jugendhilfe; Sozialpädagoge; Definition; Integration; Kategorie; Konvention; Praxis; Vereinte Nationen; Behinderter Mensch |
Abstract | Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 Inklusion kam eine neue Bedeutung im Sinne der Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen hinzu. Entlang von fünf Themenkomplexen sollen Aspekte und Herausforderungen des Inklusionsbegriffes erläutert werden. Eingegangen wird auf das soziologische gesellschaftstheoretische Verständnis von Inklusion, auf den Gegensatz von Integration und Inklusion, auf die Forderung nach Dekategorisierung, den ungeklärten Stellenwert der Menschenrechtskonvention, die Frage der sozialgesetzlichen Zuständigkeiten zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe sowie die Herausforderungen an die Veränderungen der pädagogischen Praxis und Institutionen, die mit Inklusion verbunden sind. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |