Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Melzer, Jessica; Rißling, Julia-Katharina; Petermann, F. |
---|---|
Titel | Einfluss der nonverbalen Intelligenz und des Migrationshintergrundes auf die sprachlichen Fähigkeiten. |
Quelle | In: Das Gesundheitswesen, 77 (2015) 10, S. 793-798 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0941-3790 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Evaluation; Bildungsniveau; Intelligenz (Psychologie); Nonverbale Kommunikation; Soziale Rolle; Mutter; Kind; Grammatik; Spracherwerb; Wortschatz; Migration |
Abstract | Mit der vorliegenden Studie wird belegt, welche Bedeutung die nonverbale Intelligenz für die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes besitzt. N=414 Kinder im Alter zwischen 4 und 5 Jahren wurden bezüglich ihrer lexikalisch-grammatikalischen Fähigkeiten und im Bereich Emotionserkennung und Empathievermögen als Basiskompetenzen der Pragmatik überprüft; zudem wurde die nonverbale Intelligenz erhoben. Anhand von Korrelations- und Regressionsanalysen wurde ermittelt, ob der nonverbale IQ zur Varianzauferklärung in den einzelnen Sprachbereichen beiträgt. Dabei wurden zusätzlich das mütterliche Bildungsniveau und der Migrationshintergrund berücksichtigt. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |