Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rasfeld, Margret; Spiegel, Peter |
---|---|
Titel | EduAction. Wir machen Schule. 2. Aufl. |
Quelle | Hamburg: Murmann (2013), 263 S. |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben; Register |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86774-181-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Reformpädagogik; Handlungskompetenz; Eltern; Kind; Schule; Lehrer; Lernen; Inklusion; Berlin |
Abstract | Um Kinder und Jugendliche auf die komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, bedarf es nach Auffassung der Autorin und des Autors dieses Buches eines Bildungssystems, das sich an Werten wie Kreativität, Visionsbewusstheit und Innovationsgeist orientiert. Die Entwicklung entsprechender Kompetenzen setzt sich die im Jahr 2007 gegründete Evangelische Schule Berlin-Zentrum (esbz) zum Ziel, deren Lern- und Schulkultur hier erörtert wird. Dabei liegt die Betonung auf alternativen pädagogischen Methoden, mit denen die Schülerinnen und Schüler lernen können zu handeln, Wissen zu erwerben und zusammenzuleben. Im Einzelnen beschrieben werden beispielsweise Projekte zur Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der Eigeninitiative, das didaktische Format der Lernbüros, neue Formen der Leistungsbewertung und der inklusive Ansatz des Schulkonzepts. Auch das Modell des Peer Learning, der internationale Austausch und demokratische Instanzen wie der Klassenrat und die Schulversammlung finden Beachtung. Überdies wird die Internetplattform "Education Innovation Lab" zur Vernetzung von Bildungsinnovationen vorgestellt. Informationen zu den Rahmenbedingungen und zum Strukturmodell der esbz beschließen das Schulporträt. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |