Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brisch, Karl-Heinz |
---|---|
Titel | Grundschulalter. Bindungspsychotherapie - bindungsbasierte Beratung und Therapie. |
Quelle | Stuttgart: Klett-Cotta (2016), 239 S. |
Reihe | Bindungspsychotherapie - bindungsbasierte Beratung und Therapie. 4 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-608-94831-8 |
Schlagwörter | Aggression; Bindung; Gewalt; Adoption; Eltern; Kind; Grundschule; Schüler; Verhaltensauffälligkeit; Hyperkinese; Psychotherapie; Sucht; Pflegekind; Prävention; Risikofaktor |
Abstract | Die Reihe "Bindungspsychotherapie" bietet eine praxisnahe Einführung in die Methoden einer bindungsorientierten Beratung und Therapie vom Säuglings- bis in Erwachsenenalter. In diesem vierten Band werden die Grundlagen des Ansatzes erläutert und die Besonderheiten der Bindungsentwicklung im Grundschulalter beschrieben. Anhand zahlreicher verallgemeinerbarer Fallbeispiele zeigt der Autor auf, wie unterschiedliche Symptome von Kindern mit den frühen Bindungserfahrungen der Eltern sowie weiterer Bezugspersonen und mit deren Kindheit zusammenhängen. Dabei gilt sein Interesse vor allem Diagnosen wie Schlafstörungen, Trennungsängsten, Einnässen, Adipositas und der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung. Zudem befasst sich das Buch damit, wie Gewalterfahrungen und Verlusterlebnisse wirken können und welche Schwierigkeiten bei Kindern von Eltern mit psychischen Beeinträchtigungen zu beobachten sind. Abschließend wird das Aggressionspräventionsprogramm "B.A.S.E.® - Babywatching" vorgestellt, das darauf abzielt, die Empathiefähigkeit von Grundschülerinnen und Grundschülern zu stärken. Eltern und die relevanten Fachkräfte finden in diesem Buch vielfältige Anhaltspunkte für die Bewältigung problematischer Situationen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |