Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reicheneder, Marlies |
---|---|
Titel | Das "Tätigkeitsorientierte Curriculum" als vorberuflicher reflexiver Lern- und Erfahrungsraum in der Sekundarstufe I. |
Quelle | In: Heilpädagogik online, 10 (2011) 1, S. 27-62
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Tabellen; Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1610-613X |
Schlagwörter | Selbstreflexion; Sekundarstufe I; Lernen; Praktisches Lernen; Wissensvermittlung; Berufsschule; Sonderpädagogik; Raum; Schweiz |
Abstract | Eher rezeptives Lernen in frontaler Lernsituation in Verbindung mit einer systematisierten und oft abstrakten Form der Wissensvermittlung führt zu "trägem Wissen" und kann in komplexen und alltagsnahen Anwendungs- und Problemsituationen häufig nur unzureichend mobilisiert werden. Hier wird ein schulisches Lernarrangement entwickelt, das Lernen als inhaltsübergreifend, zugleich anforderungs- und situationsbezogen im Sinne von Kompetenzentwicklung versteht. Zugleich soll individualisiertes, selbstgesteuertes und handlungsorientiertes sowie kooperatives Lernen mit (selbst-)reflexiven Anteilen im Sinne eines Aufbaus vorberuflicher Erfahrungen möglich werden. Ausgehend von Hospitationserfahrungen im Institut Beatenberg (selbstgesteuertes Lernen/ Konstruktivistische Lerntheorie) in der Schweiz sowie angeregt durch Entwicklungen in der Berufsschule ("Lernfeldkonzept / vollständige Handlung") wird für den Lernort Schülerfirma ein "Tätigkeitsorientiertes Curriculum" als Kompetenzraster für das Arbeitsfeld "Wäschemangel" entwickelt und erprobt. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2023/1 |