Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Costa, Jana; Loos, Katharina |
---|---|
Titel | Soziale Ungleichheiten innerhalb des freiwilligen Engagements. Soziale Distinktion durch die Auswahl von Engagementbereichen und deren bildungswissenschaftliche Relevanz. Paralleltitel: Social inequalities in voluntary engagement: social distinction through the selection of areas of engagement and its relevance for educational science. |
Quelle | In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 43 (2023) 1, S. 22-39Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957 |
DOI | 10.3262/ZSE2301022 |
Schlagwörter | Bildungsprozess; Soziale Ungleichheit; Engagement; Freiwilliger Hilfsdienst; Erwachsener; NEPS (National Educational Panel Study) |
Abstract | Im vorliegenden Beitrag wird freiwilliges Engagement als Lern- und Erfahrungsraum näher in den Blick genommen und danach gefragt, inwiefern sich in der Selektion von Engagementbereichen soziale Ungleichheiten widerspiegeln. Unter Rückgriff auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wird die Zusammensetzung von Engagementbereichen hinsichtlich der generalisierten Werte von Engagierten näher betrachtet. Es zeigt sich, dass sich die Engagierten in unterschiedlichen Bereichen zwar signifikant in ihren Mittelwerten unterscheiden, die Varianzen innerhalb der Bereiche allerdings nicht auf eine interne Homogenität der Bereiche hinweisen. Die Ergebnisse logistischer Regressionsmodelle deuten überdies darauf hin, dass mit zunehmendem Kulturkapital die Chance steigt, sich in einem prestigeträchtigen Engagementbereich (politisch & kulturell) zu engagieren. Die Ergebnisse werden im Beitrag aus bildungswissenschaftlicher Perspektive diskutiert. This article takes a closer look at voluntary engagement as learning opportunity. It is asked to what extent social inequalities are reflected in the selection of areas of engagement. Using data from the National Educational Panel (NEPS), the composition of areas of engagement is examined more closely regarding the human values of those engaged. It Is shown that the mean of those engaged in different areas differs significantly, whereas the variance within the areas does not indicate an internal homogeneity of the areas. Moreover, the results of logistic regression models indicate that with increasing cultural capital, the chance of becoming involved in a prestigious area of engagement (political & cultural) increases. This paper discusses the results from an educational science perspective. |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2023/1 |