Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kremer, Richard; Bohrmann-Linde, Claudia; Tausch, Michael W. |
---|---|
Titel | Künstliche Photosynthese im Fokus - photokatalytische Wasserstofferzeugung in der Eintopfzelle. Paralleltitel: Artificial photosynthesis - hydrogen production in a one-pot-cell. |
Quelle | In: Chemie konkret, 29 (2022) 6, S. 646-653Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0944-5846; 1521-3730 |
DOI | 10.1002/ckon.202000091 |
Schlagwörter | Fotosynthese; Wasserstoff; Katalysator; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Modellexperiment |
Abstract | Im Beitrag wird erstmalig über die photokatalytische Herstellung von Wasserstoff in einer LED-betriebenen Eintopfzelle berichtet. Dabei werden wesentliche Teilprozesse der künstlichen Photosynthese verwirklicht, wobei Basiskonzepte und Pflichtinhalte des Chemieunterrichts zur Anwendung kommen. Die ausführliche Beschreibung des neuen Modellexperiments im Artikel wird durch ein online verfügbares Video ergänzt. Die didaktische Brückenfunktion von Eintopfzellen zwischen Zweitopfzellen mit getrennten Reaktionsräumen und kompakten Bauelementen in der Technik wird anhand von Beispielen elektrochemischer, photogalvanischer und photokatalytischer Zellen erläutert. The article reports for the first time on the photocatalytic production of hydrogen in an LED-powered one-pot cell. Thereby essential subprocesses of artificial photosynthesis are realized, whereby basic concepts and compulsory contents of chemistry lessons are applied. The detailed description of the new model experiment in the article is supplemented by an online video. The didactic bridging function of one-pot cells between two-pot cells with separate reaction chambers and compact components in engineering is explained using examples of electrochemical, photogalvanic and photocatalytic cells. |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2023/1 |