Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schumacher, Claudia |
---|---|
Titel | Makerspace, Hackerspace und Social Lab im universitären Kontext. Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 64 (2020) 2, S. 74-80Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918; 0341-6860; 0723-399X |
DOI | 10.21240/merz/2020.2.21 |
Schlagwörter | Kompetenzerwerb; Kreativität; Problemlösen; Digitale Medien; Mediennutzung; Lernen; Beispiel; Universität; Student; Kaiserslautern |
Abstract | Der Artikel gibt einen Überblick über offene Werkstätten, Kreativstätten und Orte, an denen Neues erfahren und gelernt werden kann. Diese Orte firmieren unter Bezeichnungen wie Makerspace oder FabLab - und haben unterschiedliche Schwerpunktsetzungen. Es wird versucht, die Breite des Angebots aufzuzeigen und spezifische Charakteristika herauszustellen. Exemplarisch wird das Kaiserslauterer iQL-Lab in die Vielfalt der Orte eingeordnet. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |