Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fenn, Monika (Hrsg.); Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für den Geschichtsunterricht. 1. Auflage. |
Quelle | Berlin: Cornelsen (2023), 328 S. |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben S. 305-326 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-16886-2; 978-3-589-16886-6 |
Schlagwörter | Kompetenz; Kultur; Emotion; Sekundarbereich; Leistungsbeurteilung; Lerntheorie; Methodik; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Sprache; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Quelle; Darstellungsform; Praxis; Vielfalt |
Abstract | Unter Berücksichtigung der neuesten empirischen Ergebnisse und des aktuellen Forschungsstands bietet der Band antworten auf die folgenden Fragen: Was ist historisches Denken? Was genau ist mit historischem Wissen gemeint? Was bedeutet der Begriff Kompetenz im Fach Geschichte? Wie spielen Denken, Wissen und Kompetenzen beim historischen Lernen zusammen? Wie kann historisches Denken beim historischen Lernen gefördert werden? Welche Denkoperationen sollten eingeübt werden? (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |