Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Chernivsky, Marina (Hrsg.); Lorenz-Sinai, Friederike (Hrsg.); Schweitzer, Johanna (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Von Antisemitismus betroffen sein. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2023), 76 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-7045-7; 978-3-7799-7045-3 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Erfahrung; Interview; Gemeinschaft; Gesellschaft; Sozialforschung; Bewältigung; Gewalt; Familie; Familienbeziehungen; Schule; Lehrer; Peer Group; Antisemitismus; Diskriminierung; Alltag; Erfahrungsbericht; Interpretation; Jude; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Deutschland |
Abstract | Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |