Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Eisenhardt, Saskia |
---|---|
Titel | Als ob es Gott gäbe... Theologisieren mit religionsfernen Jugendlichen. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2022), 347 S.
PDF als Volltext Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2021/2022. |
Reihe | Religionspädagogik innovativ. 54 |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 323-342 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Literaturangaben Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-042060-7; 978-3-17-042060-1; 978-3-17-042061-8 |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Sozialforschung; Evaluation; Fragebogen; Leitfadeninterview; Grounded Theory; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Gymnasium; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerrolle; Schüler; Unterrichtsgespräch; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Videoaufzeichnung; Fachdidaktik; Religionsunterricht; Evangelischer Religionsunterricht; Glaube; Religion; Religionspädagogik; Religiosität; Lehrveranstaltung; Theologie; Triangulation; Gemeinschaftsschule; Jugendlicher; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Schleswig-Holstein |
Abstract | Beim Theologisieren mit Heranwachsenden im Religionsunterricht wird ihnen zugetraut, Fragen zu religiösen Themen zu stellen und eigene Antworten zu finden - kurzum: selbst Theologie zu betreiben. Eine Herausforderung besteht darin, dass eine religiöse Sozialisation der Jugendlichen nicht mehr selbstverständlich ist. Das heißt konkret, dass das Theologisieren mit religionsfernen Jugendlichen an Bedeutung gewinnt. Daraus ergibt sich eine Spannung zwischen dem ursprünglichen Ansatz und seiner aktuellen empirischen Praxis. Die Autorin richtet daher die Perspektive auf die religionsfernen Jugendlichen selbst: Wie theologisieren und argumentieren sie? (Wie) nehmen sie religiöse Traditionen auf? Lassen sich Muster des Theologisierens erkennen? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |