Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Großhauser, Anna (Hrsg.); Köpfer, Andreas (Hrsg.); Siegismund, Hanna (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Inklusion und Deutsch als Zweitsprache als Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung. Konzeptuelle Entwicklungslinien und kasuistische Zugänge. |
Quelle | Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier (2021), 250 S. |
Reihe | Diversitätsorientierte Literatur-, Kultur- und Sprachdidaktik. 4 |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 2627-6070 |
ISBN | 3-86821-923-4; 978-3-86821-923-4 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Fallstudie; Sozialforschung; Kommunikation; Grundschule; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Deutsch als Zweitsprache; Gesprochene Sprache; Mehrsprachigkeit; Schreibkompetenz; Schriftsprache; Mathematikunterricht; Textaufgabe; Kasuistik; Migration; Migrationshintergrund; Sportunterricht; Fachunterricht; Hochschuldidaktik; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Heterogenität; Konzeption; Rekonstruktion; Deutschland |
Abstract | Das Hervorbringen von Heterogenität und der Umgang mit dieser im Bereich schulischer Bildung wird derzeit fachlich, bildungspolitisch sowie gesamtgesellschaftlich unter anderem unter den Begriffen Inklusion und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) breit diskutiert. Für die lehrer*innenbildenden Hochschulen ist in diesem Zusammenhang die Frage bedeutsam, wie die Themenbereiche Inklusion und DaZ in der Lehre thematisiert und verankert werden (können). Am Beispiel von Kunst, Sport und Mathematik werden im vorliegenden Sammelband diskursive Entwicklungslinien, bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Anschlüsse sowie hochschuldidaktische Umsetzungsmöglichkeiten der Querschnittsbereiche diskutiert sowie Verhältnissetzungen von Inklusion und DaZ befragt. Neben fachspezifischer Perspektiven auf eine Lehrer*innenbildung im Kontext von Inklusion und sprachlicher Heterogenität versammelt der Band außerdem grundlegenden Beiträge an der Schnittstelle von Inklusion, DaZ und kasuistischer Lehrer*innenbildung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |