Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Stock, Miriam (Hrsg.); Hodaie, Nazli (Hrsg.); Immerfall, Stefan (Hrsg.); Menz, Margarete (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft. Pädagogik - Profession - Praktik. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2022), XII, 297 S.
PDF als Volltext |
Reihe | MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-34086-X; 978-3-658-34086-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-34087-2 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Gesellschaft; Kinderbuch; Schule; Sekundarstufe I; Transnationale Kultur; Lehrer; Lehrerausbildung; Interkulturelles Lernen; Unterricht; Deutsch als Zweitsprache; Literatur; Sprachförderung; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Extremismus; Migration; Migrationshintergrund; Partizipation; Rassismus; Theaterpädagogik; Ehrenamtliche Arbeit; Qualifikation; Berufswahl; Pädagoge; Ausbildungsbetrieb; Kurs; Familienbildung; Elternratgeber; Integration; Kritik; Professionalität; Prävention; Jugendklub; Flüchtling; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Der Band beschäftigt sich interdisziplinär mit konkreten Ausgestaltungen der Migrationsgesellschaft. Im Blickpunkt stehen Erziehungs- und Bildungsprozesse, professionelle Mediator*innen wie Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Ehrenamtliche, sowie (alltags-) kulturelle Aushandlungsformen von Zugehörigkeiten und Grenzen. Der Sammelband vereint sowohl machtkritische Perspektiven, eröffnet aber auch praktische Handlungsstrategien in Hinsicht auf Bildung, Sprache, Kultur und Partizipation. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |