Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schäfer, Jonathan |
---|---|
Titel | Flipped Classroom in der Grundschule. Offenen Unterricht gestalten - digitale Medien nutzen - Kinder individuell fördern. 1. Auflage. |
Quelle | Hamburg: scolix (2021), 92 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-10663-2; 978-3-403-10663-0 |
Schlagwörter | Selbstbestimmung; Digitale Medien; Medieneinsatz; Grundschule; Lehrer; Schüler; Lernen; Individualisierung; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsmethode; Unterricht |
Abstract | Selbstbestimmtes Lernen ist eine der wichtigsten Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler. Die Methode Flipped Classroom ist deshalb in aller Munde. Denn sie verbindet digitale Medien und individuelles Lernen. Doch wie gelingt diese Methode in der Grundschule? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie sich Flipped Classroom sinnvoll in Ihren Unterricht integrieren lässt. Der theoretische Teil führt in die Hintergründe und Möglichkeiten der Methode ein. Im Praxisteil gibt es zahlreiche Beispiele aus den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik. Dabei erklärt der Autor anhand von eigenen Unterrichtserfahrungen, was für einen gelungenen Unterrichtseinsatz zu beachten ist. Dabei geht er auch auf die Leistungsbewertung und die Ausstattung des Klassenzimmers ein. Im abschließenden Technikteil werden digitale Anwendungen genauer erklärt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |