Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hauck-Thum, Uta; Heinz, Jana |
---|---|
Titel | Die Kultur der Digitalität als Ausgangspunkt kokreativer Lehr- und Lernprozesse in der Grundschule. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 65 (2021) 5, S. 74-86Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918 |
Schlagwörter | Qualitative Forschung; Vergleichsuntersuchung; Kreativität; Digitale Medien; Medieneinsatz; Grundschule; Schüler; Lehr-Lern-Prozess; Literaturunterricht; Leseunterricht; Buch; Tablet PC; Forschungsprojekt |
Abstract | Welche Merkmale kokreativer Auseinandersetzung von Lernenden mit Büchern und multimodalen Texten am Tablet lassen sich im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule erkennen? Welche spezifische Bedeutung kommt dabei digitalen Medien zu? Für die Beantwortung dieser Forschungsfragen wurden Interaktionen von Grundschüler*innen aus analogen und digitalen Gruppen videografiert und auf der Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede in Abhängigkeit vom verwendeten Medium. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |