Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hinrichs, Nina |
---|---|
Titel | Kunstpädagogik zum Thema "Krieg und Frieden". Ästhetische Zugänge zur Förderung einer Kultur des Friedens. |
Quelle | München: kopaed (2022), 239 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-96848-061-9; 978-3-96848-061-9 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Empirische Forschung; Erinnerung; Gewalt; Konfliktlösung; Rezeption; Digitale Medien; Medien; Medienkompetenz; Computerspiel; Soziale Software; Inklusion; Frieden; Friedenspädagogik; Krieg; Gedenkstätte; Kolonialismus; Bildanalyse; Kunstunterricht; Migration; Politische Bildung; Transkulturalität; Weltkrieg I; Berichterstattung; Flüchtling |
Abstract | Frieden ist ein kostbares und wertvolles Gut der Menschheit. Die Aktualität friedenspädagogischer Ausrichtungen ist angesichts des aktuellen Krieges in Europa, der Gewalt- und Kriegsszenerien weltweit, der globalen Flüchtlingsströme und der Folgen des Klimawandels offensichtlich. Dieses Buch zeigt auf, in welcher Weise Kunstpädagogik einen Beitrag zur Vermittlung von friedensfähigen Einstellungen und Wertvorstellungen leisten kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |