Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Burow, Olaf-Axel |
---|---|
Titel | # Schule der Zukunft. Sieben Handlungsoptionen. Mit E-Book inside. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2022), 215 S. |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Beilage; Illustrationen; Literaturangaben S. 202-215 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-407-63253-1 |
Schlagwörter | Individuelle Förderung; Wohlbefinden; Digitale Medien; Medieneinsatz; Neue Technologien; Schule; Schulsystem; Schulentwicklung; Schulleitung; Raumgestaltung; Schulkultur; Lehrer; Schüler; Lehr-Lern-Prozess; Lernort; Unterrichtsgestaltung; Gesundheit; Digitalisierung; Demokratie; Partizipation; Transformation; Zukunft; Deutschland |
Abstract | Der Modernisierungsrückstand unseres Schulsystems wurde nicht nur durch die Corona-Pandemie sichtbar gemacht, sondern zieht sich schon lange durch die Geschichte der Schule und wird der neuen Wirklichkeit nicht mehr gerecht. Einzelne Elemente zu verändern ist nicht erfolgsversprechend, vielmehr muss das Konzept "Schule" neu aufgezogen werden [...]. Der Autor analysiert in diesem Buch Zukunftstrends von Bildung und Schule und liefert sieben Handlungsoptionen, die Orientierung für die # Schule der Zukunft bieten. Dabei geht es darum, bisher ungenutzte Möglichkeitsräume konkret sichtbar zu machen und zu nutzen. Schule als offener, kreativer Raum mit zeitgemäßen Lehr-/Lernformaten soll Schüler_innen dabei unterstützen, ihre Zukunft eigenständig und selbstbestimmt zu gestalten. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |