Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Feldmann, Milena (Hrsg.); Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.); Voß, Carlotta (Hrsg.); Wortmann, Kai (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2022), 471 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 3-7799-6819-3; 978-3-7799-6819-1; 978-3-7799-6820-7 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Pädagogik; Solidarität; Wissen; Erziehungswissenschaft; Methode; Gender; Begriff; Denkstil; Emotion; Schamgefühl; Vulnerabilität; Generation; Mündigkeit; Lernen; Geschichte (Histor); Digitalisierung; Ästhetik; Dialektik; Norm; Subjekt (Phil); Utopie; Demokratie; Emanzipation; Macht; Rassismus; Universität; Anerkennung; Biografie; Diskurs; Fortschritt; Habitus; Kritik; Reform; Theorie |
Abstract | Das pädagogische Vokabular wird von Begriffen geprägt, die manche als "einheimische" kennzeichnen. Aber es gibt auch eine Vielzahl von "Neuankömmlingen", die in Anspruch genommen werden, wenn es darum geht, die Veränderungen des pädagogischen Feldes zu beobachten und auf den Begriff zu bringen. Das Buch reflektiert diese Entwicklung, verschafft einen lesbaren, prägnanten Überblick über das pädagogische Vokabular und setzt sich kritisch mit der Genese, Bestimmung und Verwendung der Begriffe auseinander. Dabei geht es darum, den pädagogischen Diskurs in seiner Widersprüchlichkeit, Ungleichzeitigkeit und Dynamik möglichst unvoreingenommen und multiperspektivisch zum Gegenstand zu machen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |