Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Roth, Anne-Christin |
---|---|
Titel | Digitalisierung aus der Sicht von Sportlehrer:innen. Eine Rekonstruktion sozialer Deutungsmuster mittels systematischer Metaphernanalyse. Gefälligkeitsübersetzung: Digitalisation from the perspective of physical education teachers. A reconstruction of social patterns of meaning by means of systematic metaphor analysis. |
Quelle | In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 10 (2022) 2, S. 183-200Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2196-5218 |
Schlagwörter | Umfrage; Einstellung (Psy); Medienpädagogik; Lehrer; Schüler; Lehrmittel; Digitalisierung; Technologie; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Situationsanalyse; Internet |
Abstract | Die Digitalisierung von Schule und Unterricht ist inzwischen zu einem Thema von öffentlichem Interesse geworden. Dabei verbleibt die Diskussion häufig auf einer technischen oder qualifikatorischen Ebene. Der vorliegende Beitrag geht einen anderen Weg und rekonstruiert soziale Deutungsmuster von Sportlehrkräften zur Digitalisierung mittels systematischer Metaphernanalyse. Ziel der Studie ist es, Einstellungen und Werthaltungen von Sportlehrkräften gegenüber der potentiell lernförderlichen Wirkung digitaler Medien zu erfassen, weil diese als Bestandteil einer umfassenden medienpädagogischen Kompetenz verstanden werden. Die Analyse zeigt, dass Sportlehrkräfte Digitalisierung vielfach als Bedrohung für ihre Schüler:innen ansehen. Aus ihrer Sicht mangelt es vielen Schüler:innen an der Fähigkeit, ihr Handeln in der digitalen Welt reflektiert selbst zu steuern. (Autor). Digitisation of schools and teaching has become a topic of public interest. However, the discussion often remains on a technical or qualification level. This article takes a different approach and reconstructs social patterns of meaning of physical education teachers on digitalisation by means of systematic metaphor analysis. The aim of the study is to assess the attitudes and values of physical education teachers towards the potentially beneficial effects of digital media on learning processes. These attitudes and values are understood as a component of comprehensive media-pedagogical competence. The analysis reveals that physical education teachers often see digitalisation as a threat to their students. From their point of view, many pupils lack the ability to control their actions in the digital world in a reflective way. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2023/1 |