Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Harris, Judith Rich |
---|---|
Titel | Ist Erziehung sinnlos? Die Ohnmacht der Eltern. 1. Aufl. Einheitssachtitel: The nurture assumption (dt.). |
Quelle | Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (2000), 669 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 611-654 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-498-02949-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsstil; Erziehungswissenschaft; Bildungsgeschichte; Adoleszenz; Eltern; Kind; Vererbung; Menschenbild; Umwelt; Einflussfaktor; Deutschland |
Abstract | Wie groß ist der Anteil der elterlichen Erziehung, wenn aus den Kindern "etwas wird"? Und wie groß ist er, wenn sie auf die schiefe Bahn geraten? Auf der Suche nach den entscheidenden Faktoren für die Entwicklung von Kindern findet die Autorin überraschende Antworten. Nicht die elterliche Erziehung sei entscheidend, sondern der Kontakt des Kindes zur eigenen Altersgruppe, so Judith Rich Harris. Sie negiert die Allmacht der Eltern und entlastet diese dadurch gleichzeitig. |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2023/1 |