Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRehrmann, Norbert
TitelÜber die "baufälligen Hypothesen" philosophischer Natur- und Menschenkunde. Immanuel Kants Amerika-Visionen im Kontext der zeitgenössischen Wissenschaft.
QuelleIn: Hispanorama, (2005) 109, S. 61-67Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0720-1168
SchlagwörterStereotyp; Anthropologie; Unterrichtsfach; Geschichtsunterricht; Rassismus; Indigenes Volk; Amerika
AbstractDer Beitrag liefert eine detaillierte Analyse der stereotypen und rassistischen Ansichten Kants über die charakterlichen Eigenschaften der amerikanischen Ureinwohner. Erklärt werden die bei dem Philosophen vorhandenen Zerrbilder unter anderem durch seine fehlende Kenntnis spanischer Kolonialautoren, die ein wesentlich fundierteres Amerikabild zeichneten. Anstelle eines differenzierten Amerika- und Weltbildes verfällt Kant so einer klimatischen Zonentheorie, nach der die Entwicklung des Menschen vor allem von der Temperatur abhängt. Auf diese Weise gelangt er zu einer qualitativen Einteilung der menschlichen "Racen".
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Hispanorama" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: